Warum müssen wir sprechen?
Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere als jüngere Menschen mit ihrer Wählerstimme die Richtung angeben. Doch weiß die Generation 65plus, was die Jüngeren beschäftigt? Und umgekehrt: Hat die junge Generation Verständnis für die Themen der Älteren?
Worüber müssen wir sprechen?
Über alle Themen, die euch bewegen und beschäftigen, in einer Zeit, in der in Politik und Gesellschaft viel in Bewegung ist und in der eure Stimme zählt. Eure Gedanken, eure Ideen und auch eure Sorgen finden bei Generationen im Gespräch einen Platz.
Wie müssen wir sprechen?
Unmittelbar, wertschätzend, verbindlich in einer guten Atmosphäre mit vielen Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung. Und in Zeiten der Corona-Krise zunächst mit Abstand zueinander im digitalen Raum.
Generationen in Erklärungsnot – Eine Filmreihe von Generationen im Gespräch
Wir haben unsere Erfahrungen bei Generationen im Gespräch für die Produktion einer Filmreihe genutzt. Die Distanz zwischen der jungen und älteren Generation ist bei den wirklich kontroversen Themen in der Gesellschaft vielleicht geringer als angenommen. Schaut gerne selbst.
Unsere Kommunen
Unsere Formate wecken dein Interesse?
Du erreichst uns unter generationen@bildungscent.de oder 030 610 8144 80!
