Teilnahmebedingungen
für die Teilnahme an der Generationen-Challenge. Veranstalterin der Generationen-Challenge ist BildungsCent e.V. Die Generationen-Challenge findet im Rahmen des Projekts Generationen im Gespräch statt, welches gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und labconcepts GmbH durchgeführt wird. Generationen im Gespräch wird von der Skala Initiative gefördert wird.
Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Teilnehmenden der Generationen-Challenge vom 24.11.2021 bis 25.11.2021. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung bestätigen die Teilnehmenden, dass sie die folgenden Teilnahmebedingungen sorgfältig gelesen haben und deren Inhalten ausdrücklich zustimmen, alle hierin genannten Rechte und Pflichten befolgen, einräumen bzw. übertragen. Veranstalter der Generationen-Challenge ist BildungsCent e.V.
An wen richtet sich die Generationen-Challenge?
Die Generationen-Challenge richtet sich an ältere und jüngere Teilnehmende zwischen 16 und 24 Jahren bzw. ab 65 Jahren, sowie an Vertreter*innen aus Organisationen und Institutionen, die sich mit der demografischen Entwicklung beschäftigen.
Sofern die Teilnehmenden unter 16 Jahre alt sind, müssen die Eltern / Erziehungsberechtigten mit der Anmeldung bzw. eigenverantwortlichen Teilnahme an der Generationen-Challenge einverstanden sein und den Teilnahmebedingungen zusätzlich zustimmen.
Registrierung
Die Registrierung erfolgt über ein Anmeldeformular, das während des betreffenden Bewerbungszeitraums über einen Drittanbieter bereitgestellt wird.
Bei der Registrierung stellen die Teilnehmenden den Organisator*innen der Generationen-Challenge ihre genauen und vollständigen Anmelde- und andere Informationen, welche im Formular abgefragt werden, zur Verfügung.
Datenschutz
Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass die angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Vorgangs im Rahmen der Generationen-Challenge von den ausführenden Partnern (BildungsCent e.V. und labconcepts GmbH) verwendet werden.
Es gelten die Datenschutzbedingungen der Generationen-Challenge, welche auf der folgenden Website eingesehen werden können: https://generationen-im-gespraech.de/challenge/datenschutz/.
Im Rahmen der Generationen-Challenge finden sich die Teilnehmenden zu Teams zusammen und tauschen sich mit anderen Teilnehmenden, Coaches, Expert*innen und Helfer*innen aus. Zu diesem Zweck werden zu Beginn der Veranstaltung Kontaktdaten aller Teilnehmenden erhoben und gemäß den Datenschutzbedingungen verarbeitet und weitergegeben.
Die Veranstalter haben das Recht, anonyme Nutzerdaten und statistische Daten aus Teilnehmerdaten zu generieren. Die Veranstalter behalten sich alle Rechte an solchen anonymisierten Daten vor.
Fotoaufnahmen und Dokumentation
Im Rahmen der Generationen-Challenge sind Fotos bzw. Screenshots zur Öffentlichkeitsarbeit und für Dokumentationszwecke geplant, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnehmenden selbst sollten möglichst keine Screenshots, Fotos oder Filme aufnehmen.
Nach der Veranstaltung finden kleine Abstimmungen oder Befragungen online statt, um die Veranstaltung auszuwerten. Die Teilnehmenden erklären sich bereit, sich an Befragungen / Abstimmungen zu Generationen Challenge zu beteiligen.
Ausschluss von Teilnehmenden / Verhaltensregeln
Die Teilnehmenden verpflichten sich während der Veranstaltung zu einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
In schwerwiegenden Fällen von Regelverstößen (z.B. wiederholte Nichtbeachtung von Anweisungen/Verwarnungen der Veranstalter) muss der*die Teilnehmer*in die Veranstaltung vorzeitig verlassen.
Die Teilnehmenden sind nicht befugt und nicht berechtigt, eine der folgenden Handlungen vorzunehmen:
- sich im Namen eines*einer anderen Teilnehmer*in anzumelden;
- die Kollaborationsplattformen für die Übermittlung von unautorisierter Werbung, Werbematerial, Junk-Mail, Spam, Kettenbriefen, Wettbewerben, Pyramidensystemen oder anderen Formen der Werbung oder Massennachrichten zu nutzen;
- einen der Drittdienste, die bei der Veranstaltung genutzt werden, zu benutzen, um das geltende Recht zu verletzen;
- die Website der Generationen-Challenge oder die bei der Veranstaltung genutzten Dienste Dritter auf eine Art und Weise zu nutzen, die die Rechte am geistigen Eigentum, Geschäftsgeheimnisse oder die Privatsphäre Dritter verletzt;
- die Dienstleistungen Dritter, die bei der Veranstaltung genutzt werden, nutzen, um Material zu übertragen, das Adware, Malware, Spyware, Softwareviren, Würmer oder andere Computercodes enthält, die darauf abzielen, die Funktionalität von Computersoftware oder -geräten zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken.
Nutzungsrecht
Um die in der Generationen-Challenge entstandenen Ideen auch nach der Veranstaltung schnell weiterentwickeln und zum Einsatz bringen zu können, werden Creative Commons Lizenzen und Open Source Ansätze verwendet. Die Creative Commons Urheberrechtslizenzen ermöglichen es Dritten, egal ob sie bei der Generationen-Challenge selbst mitgewirkt haben oder nicht, bei der Veranstaltung entstandene Ideen und Ansätze weiter zu entwickeln. Sie sind gewissermaßen das Gegenteil von “Alle Rechte vorbehalten”.
Durch Abgabe des Beitrags gewähren die Teilnehmenden dem Veranstalter die unwiderruflichen, lizenzfreien, weltweiten Nutzungsrechte und Lizenzen an dem Beitrag, um diesen in Verbindung zur Generationen-Challenge zu benutzen, zu überdenken, zu bewerten, zu testen oder auf andere Weise zu analysieren. Dies geschieht standardmäßig in einer CC0 Lizenz (“No Right Reserved”: die Teilnehmenden verzichten auf die Interessen an ihren Werken, so dass andere frei und uneingeschränkt nutzen und weiterentwickeln und für beliebige Zwecke verwenden können).
Das übertragene Nutzungsrecht umfasst insbesondere das Recht, die jeweiligen Werke zu vervielfältigen und den am Wettbewerb beteiligten Personen, der Jury sowie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, öffentlich wiederzugeben, zu senden oder in anderer Form zu verwerten. Das Nutzungsrecht besteht inhaltlich und räumlich unbeschränkt und unabhängig von der Form der Vervielfältigung oder Bereitstellung.
Falls in den Beiträgen der Teilnehmenden Inhalte, wie zum Beispiel Bilder, verwendet werden, die nicht unter die CC0 Lizenz fallen, müssen diese Inhalte bei der Abgabe entsprechend gekennzeichnet werden.
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass die Veranstalter und Partner keine Haftung oder Verantwortung in Bezug auf von Teilnehmenden erarbeite Inhalte übernehmen.
Sonstiges
Diese Vereinbarung gilt nur für die Website der Generationen-Challenge und deren Nutzung und alle damit verbundenen Dienste. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung in Bezug auf die Nutzung Dienste und Plattformen Dritter, unabhängig davon, ob diese mit den Websites der Generationen-Challenge verlinkt sind oder nicht.
Der Inhalt auf den Websites der Generationen-Challenge, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Text, Grafiken, Bilder, Links und andere Materialien dienen nur zu Informationszwecken. Die Veranstalter empfehlen oder befürworten keine spezifische Software oder andere Informationen, die auf den Websites der Generationen-Challenge erwähnt werden. Das Vertrauen auf Informationen, die auf den Websites der Generationen-Challenge zur Verfügung gestellt werden, erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.
Durch diese Bedingungen wird keine Agentur, Partnerschaft oder Beschäftigung geschaffen.
Diese Teilnahmebedingungen und das daraus entstehende Rechtsverhältnis unterstehen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird die Geltung der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.