Generationen im Gespräch in Frankfurt (Oder) – Ideen für ein gutes Miteinander von Jung und Alt

Wir laden alle Bürger*innen aus Frankfurt (Oder) zwischen 16 und 24 Jahren und ab 65 Jahren dazu ein, sich für ein positives Verhältnis der Generationen einzusetzen. Im Rahmen von Generationen im Gespräch fand am 29. April bereits das Generationen-Manifest statt und am 1. Juni wird mit der Generationen-Werkstatt die nächste Veranstaltung stattfinden.

Warum müssen die Generationen ins Gespräch kommen?

Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere als jüngere Menschen mit ihrer Wahlstimme die Richtung angeben. Doch weiß die Generation 65plus, was die Jüngeren beschäftigt? Und umgekehrt: Hat die junge Generation Verständnis für die Themen der Älteren?

Das Projekt Generationen im Gespräch in Frankfurt (Oder) ist erfolgreich zum Abschluss gekommen:

 

Die erste Dialogveranstaltung “Routenplaner für Frankfurt (Oder)” fand am 21.04.2021 statt.  

 

Die zweite Dialogveranstaltung “Ein Generationen-Manifest für Frankfurt (Oder) fand am 29.04.2021 statt. 

Hier findet ihr das Graphic Recording unseres Zeichners Daniel und das gemeinsam erarbeitete Generationen-Manifest der Teilnehmenden bei der Veranstaltung.

 

Die Folgeveranstaltung „Die Generationen-Werkstatt – Ideen für ein gutes Miteinander fand 01. 06. 2021 statt.  

Hier findet ihr das Graphic Recording unseres Zeichners Daniel zu der Veranstaltung.

 

 

Ein abschließendes “Arbeitstreffen” findet am 21.06.2021 statt. Beim „Arbeitstreffen“ wurde die Projektkoordination an die Kommune und die Engagierten in Frankfurt (Oder) übergeben.   

 

email

Hast du noch Fragen?

Für Rückfragen stehen wir unter per E-Mail unter generationen@bildungscent.de oder telefonisch unter 030 610 81 44 68 zur Verfügung. Ansprechpartner*innen bei Generationen im Gespräch sind Hannes Hegewald und Jan Quetting.

Ansprechpartnerin bei der Stadt Frankfurt (Oder) ist Anja Greschke. Erreichbar ist sie per E-Mail unter Anja.Greschke@frankfurt-oder.de oder telefonisch unter 0335 552-9964.

Bildnachweise:

Titelbild: Rubina V., Flickr: https://www.flickr.com/photos/rubinavo/ ; https://flic.kr/p/29A5GtQ