Kontakt

Unsere Formate wecken dein Interesse?

Du erreichst uns unter generationen@bildungscent.de oder 030 610 8144 80!

BildungsCent e.V.
Oranienstraße 183
D-10999 Berlin

Unser Team

Die Initiator*innen:

Anja Ostermann

Initiatorin und Moderatorin des Begegnungsformats
Geschäftsführerin labconcepts

Silke Ramelow

Initiatorin und Moderatorin des Begegnungsformats
Vorstandsvorsitzende BildungsCent

Rhaban Schulze Horn

Initiator des Begegnungsformats

Bundeszentrale für politische Bildung

Team BildungsCent:

Bianca Neumann

Programm- und Produktenwicklung Medienmanagement Spendenbetreuung
bneumann@bildungscent.de
Tel. +49 30 610 8144 68

Jan Quetting

Werkstudent Unterstützung der Programmarbeit
jquetting@bildungscent.de
Tel. +49 30 610 8144 67

Theresa Kim

Programmentwicklung Konzeption digitaler Formate
tkim@bildungscent.de

Yannes Kiefer

Programmentwicklung Kooperation und Akquise
ykiefer@bildungscent.de

Hannes Hegewald

Digitalstrategie Programmentwicklung Kooperationen und Akquise
hhegewald@bildungscent.de

Team labconcepts:

Gabriela Gómez

Programmentwicklung Konzeption digitaler Formate
gomez@labconcepts.de

Constanze Cürten

Veranstaltungsmanagement
cuerten@labconcepts.de

Generationen im Gespräch ist ein Projekt von:

Generationen im Gespräch wird gefördert durch:

Für das Projekt Generationen im Gespräch – Wir müssen reden! wird BildungsCent e.V. durch die SKala-Initiative gefördert. BildungsCent e.V., die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und labconcepts entwickelten das Projekt gemeinsam und setzen es von 2019 bis 2021 bundesweit um.
SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO. SKala fördert etwa 100 gemeinnützige Organisationen mit insgesamt bis zu 100 Millionen Euro in den Bereichen Inklusion und Teilhabe, Engagement und Kompetenzförderung, Brücke zwischen den Generationen sowie Vergessene Krisen. Unterstützt werden ausschließlich Organisationen, die gegenüber PHINEO eine große soziale Wirkung nachgewiesen haben.