3. Generationen im Gespräch-Netzwerktreffen der teilnehmenden Kommunen:  am 09. Dezember 2021 von 13.30-16 Uhr

Wir möchten euch herzlich zu unserem 3. digitalen Generationen im Gespräch-Netzwerktreffen am Donnerstag, den 09. Dezember 2021 von 13.30-16 Uhr einladen. Dort könnt ihr euch mit anderen kommunalen Vertreter*innen und Organisationen vernetzen, voneinander lernen und austauschen. Auch wir sind sehr gespannt, was wir von euren Erfahrungen mitnehmen können.

Weitere Informationen erhaltet ihr in Kürze.

Anmeldung zum Online-Netzwerktreffen

Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom stattfinden. Für die Teilnahme benötigt ihr lediglich ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. Zum Beispiel ein Smartphone, ein Tablet oder einen Laptop und eine stabile Internetverbindung. Wenn ihr Fragen zur Technik habt,  schreibt ihr gerne eine E-Mail an generationen@bildungscent.de.

Bitte gebt uns bis zum 06. Dezember 2021 eine Rückmeldung, ob eine Teilnahme am Netzwerktreffen möglich ist.

    Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Vorgangs von BildungsCent e.V., labconcepts GmbH und der Bundeszentrale für politische Bildung verwendet werden.*

    Um die Bewerbung zu bearbeiten und eine Teilnahme am Netzwerktreffen zu ermöglichen, müssen wir die persönlichen Angaben nutzen. Wir verwenden die Daten nur für Generationen im Gespräch und leiten sie nicht weiter.

    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Wir freuen uns auf auf Ihre Teilnahme!

    Weitere Informationen zur Veranstaltungen und häufige Fragen

    Sicherheitshinweise und Zugänglichkeit zur Veranstaltung:

    Für unsere Online-Netzwerktreffen der Generationen im Gespräch-Kommunen am 09. Dezember verwenden wir ZOOM, einen Dienst des US-amerikanischen Unternehmens ZOOM Video Communications. Der Einsatz von ZOOM für Webinare und ähnliche Veranstaltungen zu digitalen politischen Bildungsthemen ist der Sicht unserer Datenschutzbeauftragten (Stand Juni 2020) aus datenschutzrechtlicher Sicht vertretbar und Zoom kann für diesen Zweck in datenschutzrechtlich zulässiger Weise eingesetzt werden.

    Zugänglichkeit:

    • Für die Teilnahme an den Formaten benötigt ihr lediglich ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. Zum Beispiel ein Smartphone, ein Tablet oder einen Laptop. Wenn ihr Fragen zur Technik habt, schreibt gerne eine E-Mail.
    • Wenn Du Dich vor dem Anruf über eure Bedürfnisse bezüglich der Zugänglichkeit informieren möchtest (z.B. Seh-, Hör-, Mobilitäts- oder kognitive Zugangsanforderungen), schreibt gern eine E-Mail zurück.

    Wir möchten trotzdem zur Gewährleistung eines Höchstmaßes an Sicherheit euch noch folgende Sicherheitshinweise zukommen lassen:

    • Seid euch bewusst, dass ihr nicht anonym seid, auch wenn ihr euren Klarnamen angegeben habt.
    • Verknüpft die App nicht mit eurem Facebook-Account, falls vorhanden.
    • Gebt so wenige Daten (Klarnamen, Telefonnummer etc.) wie möglich an, wenn ihr es nicht unbedingt wollt.
    Email

    Hast du noch Fragen?

    Wir sind unter 030 610 8144 68 oder per Mail: generationen@bildungscent.de erreichbar