Begegnung ist der Beginn von DemokratieSilke RamelowVorstandsvorsitzende BildungsCent e.V.„Jede Generation muss geschätzt werden. Aktionen wie die heute müssen genutzt werden, um ins Gespräch zu kommen.“Brunhild W.Teilnehmerin - 67 Jahre - Freiburg„Ich finde es wichtig, mit Älteren in Kontakt zu treten, da ein aktiver Austausch für mehr Verständnis zwischen den Generationen sorgt.“Luise G. Teilnehmerin - 16 Jahre - Freiburg Pressespiegel 15.11.2021Die VerpeilteGenerationen Challenge: Wieso es wichtig ist, dass Jung und Alt miteinander reden. 13.10.2021Altmark Zeitung Bismark: Senioren beim Generationen-Spaziergang in der Überzahl 01.10.2021Rodewischer Bote Rückblick: Generationen-Spaziergang auf der Schlossinsel 16.09.2021Freie Presse AuerbachGenerationen in Rodewisch im Gespräch: Zündende Ideen fehlen noch 14.09.2021Altmark Zeitung Es wird (k)ein Spaziergang 13.09.2021Volksstimme Generationen beim Spaziergang im Austausch 11.09.2021FreiePresseGenerationen im Gespräch 27.08.2021NordkurierWas ist das denn für eine Bank in Neubrandenburg? 02.08.2021Ruhr Nachrichten Jung und Alt wollen gemeinsam die Zukunft in Lünen gestalten 19.07.2021Rhein-Zeitung Projekt in Linz: Generationen wollen ins Gespräch kommen 07.04.2021Ruhr Zeitung Generationen im Gespräch 01.02.2021Aachener Zeitung Für den Zusammenhalt von Jung und Alt 17.12.2020Euregio aktuellGelungener Auftakt für das Projekt „Generationen im Gespräch“ 08.12.2020Dürener ZeitungGenerationen im Gespräch: Düren will Stadt für alle sein 02.12.2020Rhein-Zeitung Eine von zehn Kommunen bei Pilotprojekt: Linzer wollen Alt und Jung zusammenbringen 28.11.2020NR-KurierDie Jungen laufen schneller - Die Alten kennen die Abkürzungen 20.11.2020DN-NewsGenerationen im Gespräch 2/ 2020 Nun Reden Wir - Landesseniorenvertretung NRWDie Lebenswelten von Alt und Jung ideenreich wieder annähern 21.07.2020Kieler NachrichtenNeuer Podcast der Generationen 13.07.2020Stadtjugendring FreiburgGenerationen im Gespräch digital 09.07.2020Stadt NeumünsterPodcast der Generationen 08.07.2020Berliner Landeszentrale für politische Bildung Generationen im Gespräch digital – »Diskutier Mit Mir« vom 8. Juli bis 19. August 30.06.2020Kommunal Generationen im Gespräch: „Wir müssen reden!“ 02.03.2020Ruhr NachrichtenSenioren und Jugendliche kommen ins Gespräch 08.01.2020Holsteinischer CourierSchulrätin Bettina Becker stellt Schüler für „Generationen im Gespräch“ frei 08.02.2020Holsteiner CourierGenerationen im Dialog 08.10.2019Holsteinischer CourierAkteure für das Gespräch der Generationen gesucht 09.11.2019Nordwest ZeitungHier kommen Generationen ins Gespräch 12.10.2019Prima WochenendeVeranstaltung: Generationen im Gespräch 14.10.2019Badische Zeitung"Die Distanz der Generationen führt zu Vorurteilen" 14.10.2019fudder.deAm Freitag sollen bei einer Aktion jüngere und ältere Menschen ins Gespräch kommen 16.11.2019Neue Osnabrücker ZeitungKlimakrise rückt in Delmenhorst in den Fokus 18.02.2020RegioTrends26. März: „Generationen im Gespräch: Wir müssen reden“ 28.01.2020Holsteiner ZeitungJung und Alt im Gespräch - Wer will was? 19.10.2019SWRAbendschau vom 19.10.2019 19.11.2019Holsteinischer CourierJung und Alt diskutierten in Neumünster brennende Fragen der Zeit 22.10.2019fudder.deWie war’s beim ... Diskussionstag "Generationen im Gespräch" im Bürgerhaus Zähringen? 27.11.2019Nordwest ZeitungJugendliche rufen zum Streik auf 31.10.2019UniCrossGenerationen im Gespräch – Wir müssen reden! Pressemitteilungen zum Download Challenge 2021/ Materialien Materialien Rhede (Ems) / 01.06.2021 Materialien Rhede (Ems) / 01.05.2021 Materialien Neumünster / 07.02.2020 Materialien Neumünster / 15.11.2019 Pressemitteilung Challenge 2021 Materialien Bismark / 01.07.2021 Materialien Challenge / 02.11.2020 Materialien Lünen / 24.04.2020 Bildmaterialien Materialien Freiburg / 26.03.2020 Materialien Freiburg / 18.10.2019 Hast du Fragen? Melde dich bei uns! Du erreichst uns unter generationen@bildungscent.de oder 030 610 8144 80! Hier geht es zur Kontaktseite