5: Wie wollen wir morgen leben? – Generationen-Gespräche zu lokalen Themen
Die kommunale Öffentlichkeit bietet die Chancen, dass verschiedene Generationen in einen unmittelbaren Dialog zu Projekten mit lokalen Bezug kommen. Themen, die für alle erfahrbar sind, wie Radwege an der Schnellstraße und Bebauungspläne der Brache nebenan. Wichtig ist, dass solche Dialoge niedrigschwellig sind und Spaß machen. Sie sollten Teilhabe ermöglichen, andere Lebenswelten aufzeigen und Handlungsfähigkeit erzeugen. So können sie Treiber für eine nach-haltige Generationengerechtigkeit werden. Die Förderung generationenorientierter Bürgerbeteiligung sollte zum Ziel der Kommunalpolitik werden. Und zwar in Form von etablierten Gesprächsrunden der Generationen zu aktuellen kommunalen Themen.
