Generationen im Gespräch kommt nach Rodewisch – für ein gutes Miteinander von Jung und Alt
Warum müssen die Generationen ins Gespräch kommen?
Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere als jüngere Menschen mit ihrer Wählerstimme die Richtung angeben. Doch weiß die Generation 65plus, was die Jüngeren beschäftigt? Und umgekehrt: Hat die junge Generation Verständnis für die Themen der Älteren?
Arbeitstreffen in Rodewisch
Am 27. September 2021 organisierte Katharina Leest, die Seniorenbeauftragte von Rodewisch in Sachsen ein Arbeitstreffen. Die Teilnehmenden verfolgten die beiden Ideen vom Generationen-Spaziergang weiter: Ein jährlich wiederkehrendes Generationen-Fest auf der Schlossinsel soll organisiert werden. Hierzu gab es bereits ein erstes Gespräch zwischen der Kerstin Schöniger, der Rodewischer Bürgermeisterin und der Schulleitung des Johann-Heinrich-Pestalozzi Gymnasiums.
Rodewisch nimmt ein weiteres Projekt in den Blick; im Stadtpark wird ein Trimm-dich-Pfad entstehen. Dieses Vorhaben soll spätestens 2022 umgesetzt werden.
Generationen-Spaziergang auf der Schloßinsel in Rodewisch
Am 15. September 2021 haben sich 35 Rodewischer*innen zu einem Generationen-Spaziergang auf der Schloßinsel getroffen. Jung und Alt haben gemeinsam überlegt, wie die Schloßinsel zu einem Ort der Begegnung zwischen den Generationen werden kann.
Im Vorfeld zum Generationen-Spaziergang haben wir zwei Rodewischerinnen, Katharina Leest (Seniorenbeauftragte aus Rodewisch) und Franziska Brauer für die Workshop-Moderation geschult. Ihnen beiden und der Bürgermeisterin Kerstin Schöniger ist ein großartiger Nachmittag gelungen und wir freuen uns über ihren Erfolg.
Unter den vielen entstandenen Ideen werden zwei konkret umgesetzt:
Zum einen wird es einmal jährlich ein Fest der Generationen geben, das von der 11. Klasse des Johann-Heinrich-Pestalozzi Gymnasiums organisiert wird. Bei dieser Veranstaltung können Rodewischer*innen jeder Generation zum Tanzen auf der Schloßinsel zusammenkommen.
Bei der anderen Idee handelt es sich um einen Trimm-Dich-Pfad der Generationen, der sehr zeitnah im Stadtpark entstehen soll. Dort erhalten die Generationen Raum für Begegnung mitten in der Stadt und können gemeinsam sportlichen Aktivitäten nachgehen.

Hast du noch Fragen?
Für Rückfragen stehen wir unter per E-Mail unter generationen@bildungscent.de oder telefonisch unter 030 610 81 44 68 zur Verfügung. Ansprechpartner*innen bei Generationen im Gespräch dort sind Bianca Neumann und Theresa Kim.
Ansprechpartnerin ist Katharina Leest, Demografie- und Senior*innenbeauftragte der Stadt Rodewisch. Erreichbar per E-Mail unter leest@rodewisch.de oder telefonisch unter 03744 3068240.
Unsere Kooperationspartner*innen in Rodewisch
Bildnachweise:
Titelbild: Rubina V., Flickr: https://www.flickr.com/photos/rubinavo/ ; https://flic.kr/p/29A5GtQ