Rückblick auf unsere Pilotphase

In einem Pilotprojekt fanden 2017 und 2018 drei Veranstaltungen in Siegburg und Erfurt unter dem Titel WirMüssenReden! statt. Anfang 2019 startete dann das Modellprojekt Generationen im Gespräch, in dessen Rahmen wir bis Ende 2021 weitere Veranstaltungen und Online-Formate in bundesweit zehn Kommunen durchführen.

Wenn ihr mehr über die aktuelle Zusammenarbeit mit verschieden Kommunen erfahren möchtet, klickt hier.

1. Ausgabe – Siegburg
Unsere erste Ausgabe von „WirMüssenReden! Generationen im Gespräch“ haben wir am Samstag, 2.9.2017, in Siegburg veranstaltet. Interessante Impulse, intensive Gesprächs- und Arbeitsphasen, eine kreative Theater-Impro-Gruppe und eine lockere kommunikative Atmosphäre haben WirmüssenReden zu einem vollen Erfolg werden lassen. Großer Dank an unsere rund 60 TeilnehmerInnen, die so engagiert dabei waren!

2. Ausgabe – Erfurt

Die zweite Ausgabe von „WirMüssenReden! – Generationen im Gespräch“ fand am Samstag, 24.03.2018, im gut gefüllten Luthersaal in Erfurt statt. In kommunikativer Atmosphäre mit großem Interesse und viel Neugier am Gegenüber drehten sich die Diskussionen während der Gesprächs- und Arbeitsphasen um Zukunftshemen wie Bildung, Arbeit und Rente, Digitalisierung, Urbanisierung, Umweltschutz oder Wohnformen der Zukunft – ein gelungener Tag des Generationendialogs!

3. Ausgabe – Erfurt

Die dritte Ausgabe von „WirMüssenReden! Generationen im Gespräch“ fand am Freitag, den 23. 11 2018 im Zughafen in Erfurt statt. BildungsCent e.V. schreibt: „Das Neue und Besondere war dieses Mal, dass die Teilnehmer*innen in verschiedenen Kleingruppen selbst Projektideen für ein besseres Zusammenleben der Generationen in Erfurt entwickelten. Dabei entstanden viele Ideen, wie zum Beispiel der „WirMüssenSingen“-Generationen-Chor, in dem das Singen und der Spaß alle verbindet oder der Prototyp für einen Generationen-Flyer. Für diesen sollen interessante Veranstaltungen und Begegnungsorte für Alt & Jung gesammelt und bekannt gemacht werden“. Den vollständingen Bericht von BildungsCent findet ihr hier.

01DSC 0024 Door Closed Geschnitten———
01DSC_0024_door Closed_geschnitten———
02DSC_0022_mike Very Welcome Geschniten
03DSC_0041_ankommensgespräch_geschnitten
04IMG_0418_Worum Geht Es Heute
05DSC_0067_Worum Geht Es Heute 2
06IMG_0331_kennlernen An Den Tischen
07DSC_0172_kennelernen 2————–
08DSC_0113_statistischer Impuls
09DSC_0285_inhaltlicher Impuls
10IMG_0283_inhaltlicher Impuls 2_geschnitten———–
11DSC_0143 _arbeit An Den Tischen
12DSC_0131
13DSC_0261_dikussion An Den Tischen
14IMG_0344_diskussion Der Generationen
Generationen Im Gespräch
17IMG_03641_diskussion
18DSC_0357_kultureller Impuls_geschnitten
19IMG_04411_lachen Der Generationen
20WMR_lachen Der Generationen 2———
21DSC_0374_vorstellung Ergbenisse 1_geschnitten———
22IMG_0384_vorstellung Ergebnisse 2
23DSC_0379_kooperationspartner Danke
01DSC 0024 Door Closed Geschnitten———02DSC 0022 Mike Very Welcome Geschniten03DSC 0041 Ankommensgespräch Geschnitten04IMG 0418 Worum Geht Es Heute05DSC 0067 Worum Geht Es Heute 206IMG 0331 Kennlernen An Den Tischen07DSC 0172 Kennelernen 2————–08DSC 0113 Statistischer Impuls09DSC 0285 Inhaltlicher Impuls10IMG 0283 Inhaltlicher Impuls 2 Geschnitten———–11DSC 0143  Arbeit An Den Tischen12DSC 013113DSC 0261 Dikussion An Den Tischen14IMG 0344 Diskussion Der GenerationenGenerationen Im Gespräch17IMG 03641 Diskussion18DSC 0357 Kultureller Impuls Geschnitten19IMG 04411 Lachen Der Generationen20WMR Lachen Der Generationen 2———21DSC 0374 Vorstellung Ergbenisse 1 Geschnitten———22IMG 0384 Vorstellung Ergebnisse 223DSC 0379 Kooperationspartner Danke